Was ist ein Dampfbügeleisen mit Heizkessel und wie unterscheidet es sich von einem herkömmlichen Bügeleisen?

Ein Dampfbügeleisen mit Heizkessel besteht aus einem Bügeleisen, das an einen Heizkessel angeschlossen ist, in dem Dampf mit hohem Druck erzeugt wird. Der Dampf erreicht das Bügeleisen, wenn er bereits produziert wurde und wenn der Druck im Kessel hoch ist. Aus diesem Grund unterscheidet sich der von einem Druckkessel abgegebene Dampf von dem eines herkömmlichen Dampfbügeleisens. Erstens ist er viel ergiebiger, er ist trockener und der Strahl ist kräftiger, eben weil er unter Druck erzeugt wird. Das traditionelle Bügeleisen hat den Vorteil, dass es kleiner und in wenigen Sekunden einsatzbereit ist. Der Dampf der Polti Vaporella-Modelle mit Heizkessel ist so stark, dass er durch die Fasern dringt und das Bügeln auch von mehreren Stofflagen, wie z. B. gefalteten Laken, ermöglicht.